mittelniederdeutsch

mittelniederdeutsch
mịt|tel|nie|der|deutsch 〈Adj.〉 zum Sprachraum der mittelniederdeutschen Sprache gehörend ● \mittelniederdeutsche Sprache der mittelhochdt. Sprache zeitlich entsprechende Stufe der nddt. Sprache (bes. Handelssprache)

* * *

mịt|tel|nie|der|deutsch <Adj.>:
das Mittelniederdeutsche betreffend, zum Mittelniederdeutschen gehörend (Abk.: mnd., mniederd.)

* * *

Mịt|tel|nie|der|deutsch, das u. <nur mit best. Art.:> Mịt|tel|nie|der|deut|sche, das: mittlere, etwa vom 13. bis zum 15. Jh. reichende ↑Stufe (2 a) in der Entwicklung der niederdeutschen Sprache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittelniederdeutsch — Mittelniederdeutsch, s. Deutsche Sprache u. Germanische Sprachen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mittelniederdeutsch — Mittelniederdeutsch, s. Deutsche Sprache, S. 740 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mittelniederdeutsch — Die mittelniederdeutsche Sprache (Kürzel nach ISO 639 3 gml von englisch German Middle Low) ist ein Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und hat sich aus der altniederdeutschen (altsächsischen) Sprache im Mittelalter entwickelt und ist seit… …   Deutsch Wikipedia

  • mittelniederdeutsch — mịt|tel|nie|der|deutsch (Abkürzung mnd.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lichten — (mittelniederdeutsch lihten ), leicht machen, heben, hochziehen, besonders den Anker …   Maritimes Wörterbuch

  • Liek — (mittelniederdeutsch, auch Leik), Leine, die Segel einfasst und versteift; bei Flaggen die Seite, an der die Flaggenleine befestigt ist …   Maritimes Wörterbuch

  • Makler — (mittelniederdeutsch mekelen Geschafte vermitteln , auch Makler), selbststandiger Kaufmann, der gewerbsmaßig Vertrage vermittelt (§§ 93 folgende HGB); der im Hafen oft als Treuhander fur Schiff, Ladung und Besatzung und vermittelnt zwischen… …   Maritimes Wörterbuch

  • Mittelniederdeutsche Sprache — Die mittelniederdeutsche Sprache (Kürzel nach ISO 639 3 gml von englisch German Middle Low) ist ein Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und hat sich aus der altniederdeutschen (altsächsischen) Sprache im Mittelalter entwickelt und ist seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Mnd. — Die mittelniederdeutsche Sprache (Kürzel nach ISO 639 3 gml von englisch German Middle Low) ist ein Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und hat sich aus der altniederdeutschen (altsächsischen) Sprache im Mittelalter entwickelt und ist seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Nederdüütsch — Dieser Artikel behandelt die umgangssprachlich als Plattdeutsch bezeichnete Sprache; zu anderen Bedeutungen des Begriffs niederdeutsche Sprache siehe Niederdeutsch (Begriffsklärung). Niederdeutsch Gesprochen in Deutschland, Niederlande, Russland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”